Bezug zu den Ergebnissen der Tests der deutschen Umwelthilfe

Die Geschäftsführer der Cineworld Lünen, Meinolf Thies und Lutz Nennmann, nehmen nachfolgend Bezug zu den Ergebnissen der Tests der deutschen Umwelthilfe und der damit verbundenen Pressemitteilung.

Unter der Pressemitteilung findet Ihr ein Statement der Geschäftsführer der Nennmann & Thies Kinobetriebs GmbH!


Pressemitteilung
Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße gegen Mehrwegangebotspflicht selbst bei millionenschweren Unternehmen auf: Rechtliche Schritte gegen Starbucks, Cinemaxx & Co. eingeleitet

Donnerstag, 09.02.2023

• DUH nimmt 16 große To-go-Anbieter unter die Lupe: Verstöße gegen die neue Mehrwegangebots-pflicht bei mehr als jedem dritten Testbesuch festgestellt
• DUH geht juristisch gegen rechtswidriges Verhalten der Ketten beziehungsweise Franchise-Händler von Starbucks, Edeka, Rewe, Backwerk, Wiener Feinbäckerei, Steinecke, Yormas, Cineplex, Cinestar und Cinemaxx vor (…)
Berlin, 9.2.2023: Millionenschwere Konzerne und Franchise-Händler der Ketten Starbucks, Edeka, Rewe, Cinemaxx und Backwerk verstoßen teils eklatant gegen die seit Jahresbeginn geltende gesetzliche Mehrwegangebotspflicht. Das hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) aufgedeckt. Dazu hat der Umwelt- und Verbraucherschutzverband in den vergangenen Wochen dokumentierte stichprobenartige Testbesuche bei 16 großen Anbietern von Essen und Getränken zum Mitnehmen aus verschiedenen Branchen durchgeführt. (…) Gegen Unternehmen beziehungsweise Franchise-Händler von Starbucks, Edeka, Rewe, Backwerk, Steinecke, Wiener Feinbäckerei, Yormas, Cineplex, Cinestar und Cinemaxx hat die DUH nun juristische Verfahren gestartet, um die Wiederholung der festgestellten Verstöße auszuschließen.
„Es ist erschreckend, wie unverschämt sich große Unternehmen über Gesetze zum Schutz von Umwelt, Klima, Verbraucherinnen und Verbrauchern hinwegsetzen. Das ist kein Versehen kleiner privater Cafébesitzer. Es geht um große Namen wie Starbucks, Rewe oder Cinemaxx, die mit ihren Rechtsabteilungen genau wissen was für gesetzliche Pflichten sie zu erfüllen haben. Sie hatten zudem mehr als ein Jahr Zeit zur Vorbereitung. Wir gehen nun juristisch mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln vor, um die Einhaltung künftig sicherzustellen. (…)“
Hintergrund:
Die DUH führte Testbesuche vom 11. bis 20. Januar 2023 in 35 Filialen von 16 großen Anbietern von Essen und Getränken zum Mitnehmen aus verschiedenen Branchen in Berlin, München und Köln durch. Die Tester haben in den ausgewählten Filialen über Bestellvorgänge die Verfügbarkeit sowie die Verbraucherfreundlichkeit der Rückgabe von Mehrwegverpackungen für Getränke und Essen überprüft. Zudem haben sie dokumentiert, ob durch Informationstafeln oder -schilder sowie durch das Verkaufspersonal auf das Mehrwegangebot hingewiesen worden ist. (…)

Die ungekürzte Pressemitteilung sowie die komplette grafische Darstellung der Testergebnisse mit allen Unternehmen findet Ihr hier .
Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell


Die Geschäftsführer der Cineworld Lünen, Meinolf Thies und Lutz Nennmann, nehmen nachfolgend Bezug zu den Ergebnissen der Tests der deutschen Umwelthilfe und der damit verbundenen Pressemitteilung:

Wir finden es beschämend, dass die o. g. Kinoketten die Gesetzeslage mit Füßen treten und bedauern, dass Vertreter der Kinobranche sich derart ignorant verhalten. Leider ist es so, dass die Unternehmen Cinemaxx, Cinestar und Cineplex bundesweit in sehr vielen Städten mit Kinobetrieben vertreten sind und dadurch eine starke Marktdurchdringung haben. Diese Präsenz der Kinoketten kann dazu führen, dass die deutschen Kinos in der Öffentlichkeit im Allgemeinen so wahrgenommen werden, wie vorgenannte Kinounternehmen sind und wie sie agieren. Alleine schon die Testergebnisse der Deutschen Umwelthilfe werfen nun ein fatales Licht auf unsere Branche insgesamt.

Doch wir möchten anmerken: Cinemaxx, Cinestar und Cineplex haben zwar viele Standorte, sind aber lediglich drei Marktteilnehmer von über 1.000 Kinounternehmen in Deutschland. Wir wissen, dass sehr viele Kollegen von uns, so wie wir, mit kleinen und mittelständischen Kinounternehmen ihrer Verantwortung nachkommen und nicht selten auch deutlich mehr tun, als vorgeschrieben und gefordert wird. Vom Verhalten der Verantwortlichen, die die Zustände bei den genannten Kinoketten verantworten, distanzieren wir uns und hoffen sehr auf eine differenzierte Wahrnehmung der Öffentlichkeit, was unsere Branche angeht!

Meinolf Thies & Lutz Nennmann
Geschäftsführende Gesellschafter