Kinofest: Lüdia

KF: Plünderich

FSK (noch) unbekannt 82 min Spielfilm, thematischer Schwerpunkt: Strukturwandel-Kohleausstieg-Klimakrise Ab dem 01.12.2023

NRW-Premiere, in Anwesenheit von Tim Kochs und Filmteam

Der erfolgshungrige Jungunternehmer Marcel Lange will sich und seiner Familie im rheinischen Braunkohlerevier mit einem neuen High-End-Dorf ein Denkmal setzen. Voller Tatendrang überzeugt er seinen Vorgesetzten Hartmut, die erste Villa in "Neu-Plünderich am See" zu bauen. Doch um den Energiekonzern und Arbeitgeber ÖZEV voll und ganz zu überzeugen, muss das alte Dorf komplett leer sein, und dabei steht ihm seine Schwester Franca im Weg. Franca besetzt das Haus der Familie in Alt-Plünderich, um die Zerstörung des Dorfes und der Natur aufzuhalten. Und sie bastelt an einem Elektrospeicher, der mittels Wind- und Sonnenenergie alle im Dorf autark machen soll...
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Leere Netze

FSK 12 Deskriptoren (noch) unbekannt 101 min Spielfilm Ab dem 01.12.2023

Originalfassung mit dt. Untertiteln, in Anwesenheit von Behrooz Karamizade

Amir liebt Narges und Narges liebt Amir. Sie träumen davon, ein gemeinsames Leben aufzubauen, doch als Amir seinen Job verliert, rückt eine Heirat in weite Ferne ? zu hoch ist der Brautpreis, den die iranischen Traditionen von ihm verlangen. In der Hoffnung, die Klassenunterschiede mit harter Arbeit überwinden zu können, heuert Amir bei einer ländlichen Fischerei an der rauen Küste des Kaspischen Meeres an und verstrickt sich dort in kriminelle Machenschaften illegaler Kaviar-Wilderei. Zunehmend gerät Amir in einen gefährlichen Sog, der auch die Beziehung zu Narges gefährdet. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis "Neues Deutsches Kino" (beste Produktion), Filmfest München

Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Falling Into Place

FSK 12 Deskriptoren (noch) unbekannt 113 min Spielfilm Ab dem 01.12.2023

Originalfassung mit dt. Untertiteln, in Anwesenheit von Aylin Tezel

Kira und Ian, beide Mitte 30, lernen sich an einem Winterwochenende auf der Isle of Skye kennen. Beide befinden sich auf der Flucht - vor ihrer Vergangenheit ebenso wie vor der Realität ihres jetzigen Lebens. Die 36 Stunden, die sie miteinander verbringen, werden getragen von Spaß und Leichtigkeit. Zwischen den zwei Fremden entsteht eine tiefe, fast magische Verbindung. Alles scheint möglich. Doch das Schicksal reißt sie wieder auseinander. Beide kehren zurück nach London, ohne zu wissen, dass sie in derselben Stadt leben. Oftmals nur wenige Minuten, Meter und Zufälle voneinander entfernt. Erst müssen sie sich ihren Dämonen stellen, bevor sie bereit sind, sich wirklich zu begegnen. Aylin Tezel zeichnet in ihrem Regiedebüt eine Liebesgeschichte von großer Intensität.


Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Vom Ende eines Zeitalters

FSK 12 Deskriptoren (noch) unbekannt 155 min Dokumentarfilm, thematischer Schwerpunkt: Strukturwandel-Kohleausstieg-Klimakrise Ab dem 02.12.2023

Weltpremiere in Anwesenheit von Christoph Hübner, Gabriele Voss


Im Ruhrgebiet neigt sich das Zeitalter des Bergbaus dem Ende entgegen. Prosper-Haniel ist dabei der letzte Schacht, der noch genutzt wird und 2018 für die Kohleförderung schließlich eingestellt wird. Christoph Hübner und Gabriele Voss begannen 40 Jahre zuvor in der gleichen Zeche mit dem Filmzyklus "Prosper/Ebel - Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung", die ein vielfältiges Bild zwischen regionaler Entwicklung und Einzelschicksalen von Menschen zeichnet. Dabei wird deutlich: Strukturwandel bedeutet nicht nur, dass Zechen schließen und Landschaften rekultiviert werden. Auch der soziale Zusammenhalt der Menschen muss neu definiert werden. Ihr neuer Dokumentarfilm schließt den Zyklus nun ab und beschäftigt sich mit den Entwicklungen und Umbrüchen des Industriezeitalters.


Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Ein schöner Ort

FSK (noch) unbekannt 108 min Spielfilm Ab dem 02.12.2023


In Anwesenheit von Katharina Huber

In atmosphärisch starken Bildern, gedreht in der Eifel, erzählt Katharina Huber einen Anti-Heimatfilm - zwischen einer stagnierenden Gegenwart und einer Zukunft, die unklar ist. Margarita und Güte sitzen in ihrem Dorf fest. Die Hühner sind verdächtig, die Beziehungen zweifelhaft und die Geschäfte zwielichtig. Aber die beiden jungen Frauen können sich nicht entscheiden, ob sie den Ort verlassen oder ihn verändern sollen. Zur gleichen Zeit verschwinden Menschen, das Radio sendet hartnäckig Nachrichten und die ganze Welt erwartet den Start des Raumschiffs Columba, das zum ersten Mal in der Geschichte Menschen an den Rand des Sonnensystems bringen wird.
In ihrem ersten Langspielfilm um eine Dorfgemeinschaft im Umbruch, webt Katharina Huber eine hypnotische Realität, eine in Zeit und Raum schwebende Welt aus sphärischer Geschichte und dichter Sound- und Bildende, die sich gleichsam fremd und doch seltsam vertraut anfühlt. Ausgezeichnet mit dem Nachwuchspreis für die beste Regie und beste Darstellerin, Locarno, dem Produzentenpreis des Filmfest Hamburg und dem Filmpreis Köln des Film Festival Cologne
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Seid einfach wie ihr seid

FSK (noch) unbekannt 92 min Spielfilm Ab dem 02.12.2023

NRW-Premiere in Anwesenheit von Alice Gruia, Lou Strenger, Corinna C. Poetter

Filmstudentin Willie Lindmann will ihren Abschlussfilm über das Zusammentreffen ihrer Eltern drehen, die sich seit 20 Jahren nicht gesehen haben. So einfach die Idee, so kompliziert die Umsetzung: Neben ihren Eltern stehen auch noch ihre Stiefmutter und ihr Adoptivbruder auf der Matte. Statt einer ruhigen Aussprache kochen längst verdrängte Emotionen hoch und werden vor laufender Kamera verewigt. Und als Willies Freund ihr dann auch noch einen Heiratsantrag macht, gerät das Projekt vollends außer Kontrolle. Ein tragikomisches Found-Footage-Kammerspiel über den Schein und das Sein dahinter, in einer ganz normalen (Patchwork-)Familie.

Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Rickerl - Musik is höchstens Hobby

FSK 12 Deskriptoren (noch) unbekannt 104 min Spielfilm Ab dem 02.12.2023

NRW-Premiere!

Die Kneipen im Wiener Arbeiterviertel sind Erich "Rickerl" Bohaceks Wohnzimmer und Bühne: Allabendlich spielt er sich dort in alle Herzen. Doch statt endlich seine erste eigene Platte aufzunehmen, schlägt sich der Lebenskünstler mit Gelegenheitsjobs durch. Rickerls Ex-Freundin Viki lebt derweil gut bürgerlich mit ihrem neuen Freund Kurti im Eigenheim mit Rollrasen. Bei Rickerl reicht hingegen das Geld nicht einmal für einen Kinobesuch mit seinem sechsjährigen Sohn Dominik, den er über alles liebt. Erst als er Gefahr läuft, alles zu verlieren, findet er seine ganz eigene, liebenswert verschrobene Lösung, um sein Leben in die richtige Bahn zu lenken. 
Nach "Die beste aller Welten", "Märzengrund" und "Der Fuchs" inszeniert Adrian Goiginger eine emotionale Komödie voller Musik, Leidenschaft und deftigem Wirtshausschmäh. Der österreichische Singer-Songwriter Voodoo Jürgens, dessen Lieder eng in die Handlung verwoben sind, verleiht Rickerl eine musikalische Seele. RICKERL ist ein Film mit einem großen Herzen, einer tief sitzenden Wahrhaftigkeit und eine Reminiszenz an die Seele des Austropops.
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.