Kinofest Lünen

KF: Kurzfilme FH Dortmund

FSK (noch) unbekannt Ab dem 01.12.2023

In Anwesenheit der Filmteams

Kurzfilme der FH Dortmund: Honigbiene (Leander Grundmann) Bis Montag (Emma Lou Paleit und Dominik Gasser) Unsichtbare Frauen (Laura Baalmann) Niemand wir ihr (Max Riemer) Open Water (Miguel Temme) Reihe 6 (Bidzina Gogiberidze und Lennart Hüper)
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Spezial Hochschulen
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Kannawoniwasein!

FSK 6 Deskriptoren (noch) unbekannt 94 min Spielfilm Ab dem 01.12.2023

Ausgezeichnet auf dem Zlín Film Festival als "Bester Kinderfilm"

Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Rakete
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Plünderich

FSK (noch) unbekannt 82 min Spielfilm, thematischer Schwerpunkt: Strukturwandel-Kohleausstieg-Klimakrise Ab dem 01.12.2023

NRW-Premiere, in Anwesenheit von Tim Kochs und Filmteam

Der erfolgshungrige Jungunternehmer Marcel Lange will sich und seiner Familie im rheinischen Braunkohlerevier mit einem neuen High-End-Dorf ein Denkmal setzen. Voller Tatendrang überzeugt er seinen Vorgesetzten Hartmut, die erste Villa in "Neu-Plünderich am See" zu bauen. Doch um den Energiekonzern und Arbeitgeber ÖZEV voll und ganz zu überzeugen, muss das alte Dorf komplett leer sein, und dabei steht ihm seine Schwester Franca im Weg. Franca besetzt das Haus der Familie in Alt-Plünderich, um die Zerstörung des Dorfes und der Natur aufzuhalten. Und sie bastelt an einem Elektrospeicher, der mittels Wind- und Sonnenenergie alle im Dorf autark machen soll...
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Das Lehrerzimmer

FSK 12 Deskriptoren (noch) unbekannt 93 min Spielfilm Ab dem 01.12.2023
Carla Nowak, eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen. 
Ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft.
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Spezial
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Leere Netze

FSK 12 Deskriptoren (noch) unbekannt 101 min Spielfilm Ab dem 01.12.2023

Originalfassung mit dt. Untertiteln, in Anwesenheit von Behrooz Karamizade

Amir liebt Narges und Narges liebt Amir. Sie träumen davon, ein gemeinsames Leben aufzubauen, doch als Amir seinen Job verliert, rückt eine Heirat in weite Ferne ? zu hoch ist der Brautpreis, den die iranischen Traditionen von ihm verlangen. In der Hoffnung, die Klassenunterschiede mit harter Arbeit überwinden zu können, heuert Amir bei einer ländlichen Fischerei an der rauen Küste des Kaspischen Meeres an und verstrickt sich dort in kriminelle Machenschaften illegaler Kaviar-Wilderei. Zunehmend gerät Amir in einen gefährlichen Sog, der auch die Beziehung zu Narges gefährdet. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis "Neues Deutsches Kino" (beste Produktion), Filmfest München

Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Jonja

FSK (noch) unbekannt 86 min Ab dem 01.12.2023

Ausgezeichnet mit dem Drehbuchpreis des 31. Kindermedienfestivals "Goldener Spatz"

Ohne es ihrer Mutter zu sagen, fährt die 13-jährige Jonja mit der Familie ihres besten Freundes Paul in den Urlaub. Die Tage am See sind aufregend und schön. Jonja verliebt sich in ein Mädchen und ihre Freundschaft zu Paul wird noch intensiver. Sie genießt die Zeit fernab ihres Familienalltags, bis die Lüge schließlich auffliegt und Paul ihre Freundschaft in Frage stellt.
Mit feinem Gespür für die Poesie der kleinen Momente beschreibt Anika Mätzke die Phase im Leben, in der sich plötzlich alles so groß anfühlt.
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Rakete
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Kurzfilmwettbewerb & Preisverleihung

FSK (noch) unbekannt Ab dem 01.12.2023

In Anwesenheit der Filmteams

Die einzelnen Kurzfilme des Wettbewerbs: 1) Ostschlager ist tot. Lang lebe der Ostschlager Dokumentarfilm, D 2023, 15 Min. Regie: Nik Azad Produktion: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF 2) Angelo Hectic - For All the Girls I've Loved Musikclip-Remix/Experimentalfilm, D 2023, 4 Min. Regie: Jukka Schmidt 3) riten. Spielfilm, D 2023, 16 Min. Regie: Hannah-Lisa Paul Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln mit eitelsonnenschein 4) Arthrocalypse Experimenteller Dokumentarfilm, D 2023, 5 Min. Regie: Daniela Magnani Hüller Produktion: Hochschule für Fernsehen und Film München in Koproduktion mit Daniela Magnani Hüller 5) SAFE Spielfilm, D 2023, 8 Min. Regie und Buch: Johannes Richard Voelkel Produktion: Kerstin Dopp - Rexrodt und Tiefglanzfilm 6) Glückstag Spielfilm, D 2023, 13 Min. Regie und Buch: Bernhard Wohlfahrter Produktion: Jonas Hase, Bernhard Wohlfahrter für Hochschule für Fernsehen und Film München 7) when i bleed Spielfilm, D 2023, 15 Min. Regie und Buch: Miri Klischat Produktion: Felix Georg für FH Dortmund 8) SUPERBUHEI Musikclip, D 2023, 7 Min. Regie und Buch: Josef Brandl Produktion: Skalar Film GmbH, Rike Steyer 9) A Calling. From the Desert. To the Sea. Spielfilm, D/Jordanien 2022, 17 Min. Regie und Buch: Murad Abu Eisheh Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, Shaghab Films
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Kurzfilmwettbewerb
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Satte Farben vor Schwarz

FSK 0 85 min Spielfilm Ab dem 01.12.2023

In Anwesenheit von Senta Berger

Anita (Senta Berger) und Fred (Bruno Ganz) sind seit 50 Jahren ein Paar und fast genauso lange glücklich verheiratet. Sie haben zwei erwachsene Kinder, die Enkelin steht kurz vor dem Abitur. Beide können nicht nur auf ein erfülltes Leben zurückblicken ? sie sind noch mittendrin. Dass Fred schwer krank ist, haben sie ihrer Familie bislang verheimlicht. Erstmals in all den Jahren nimmt Fred sich nun Freiheiten heraus, die seine Frau vor den Kopf stoßen. Zum ersten Mal fühlt Anita sich allein gelassen und stellt ihre Beziehung in Frage. Doch eine Liebe wie die ihre endet nicht einfach so. Sie soll niemals enden?
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lebenswerk
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Falling Into Place

FSK 12 Deskriptoren (noch) unbekannt 113 min Spielfilm Ab dem 01.12.2023

Originalfassung mit dt. Untertiteln, in Anwesenheit von Aylin Tezel

Kira und Ian, beide Mitte 30, lernen sich an einem Winterwochenende auf der Isle of Skye kennen. Beide befinden sich auf der Flucht - vor ihrer Vergangenheit ebenso wie vor der Realität ihres jetzigen Lebens. Die 36 Stunden, die sie miteinander verbringen, werden getragen von Spaß und Leichtigkeit. Zwischen den zwei Fremden entsteht eine tiefe, fast magische Verbindung. Alles scheint möglich. Doch das Schicksal reißt sie wieder auseinander. Beide kehren zurück nach London, ohne zu wissen, dass sie in derselben Stadt leben. Oftmals nur wenige Minuten, Meter und Zufälle voneinander entfernt. Erst müssen sie sich ihren Dämonen stellen, bevor sie bereit sind, sich wirklich zu begegnen. Aylin Tezel zeichnet in ihrem Regiedebüt eine Liebesgeschichte von großer Intensität.


Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Vom Ende eines Zeitalters

FSK 12 Deskriptoren (noch) unbekannt 155 min Dokumentarfilm, thematischer Schwerpunkt: Strukturwandel-Kohleausstieg-Klimakrise Ab dem 02.12.2023

Weltpremiere in Anwesenheit von Christoph Hübner, Gabriele Voss


Im Ruhrgebiet neigt sich das Zeitalter des Bergbaus dem Ende entgegen. Prosper-Haniel ist dabei der letzte Schacht, der noch genutzt wird und 2018 für die Kohleförderung schließlich eingestellt wird. Christoph Hübner und Gabriele Voss begannen 40 Jahre zuvor in der gleichen Zeche mit dem Filmzyklus "Prosper/Ebel - Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung", die ein vielfältiges Bild zwischen regionaler Entwicklung und Einzelschicksalen von Menschen zeichnet. Dabei wird deutlich: Strukturwandel bedeutet nicht nur, dass Zechen schließen und Landschaften rekultiviert werden. Auch der soziale Zusammenhalt der Menschen muss neu definiert werden. Ihr neuer Dokumentarfilm schließt den Zyklus nun ab und beschäftigt sich mit den Entwicklungen und Umbrüchen des Industriezeitalters.


Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Thabo - Das Nashornabenteuer

FSK 6 Deskriptoren (noch) unbekannt 97 min Ab dem 02.12.2023
Der elfjährige Waisenjunge Thabo lebt mit seinem Onkel in einem Wildreservat in Eswatini, im südafrikanischen Staat Swasiland. Sein Onkel arbeitet dort als Ranger, Thabo selbst möchte aber lieber Detektiv werden. Endlich ergibt sich sein erster Fall: Als im Wildreservat eine tote Nashornmutter gefunden wird, macht sich Thabo gemeinsam mit seinen Freund*innen Sifiso, Lemonade, Pilot und Emma, die gerade aus Deutschland für die Ferien zu ihrer Tante Agatha angereist ist, auf die Suche nach den Wilderern. Und irgendjemand muss sich auch noch um das Nashornbaby kümmern!

Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Rakete
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

FSK 0 92 min Dokumentarischer Spielfilm Ab dem 02.12.2023
Im zweiten Kinofilm des beliebten KIKA-Moderators dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina, Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer. Die Reise führt ihn nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Kalksteininseln, über das stürmische südchinesische Meer, in die mongolische Steppe und zum indigenen Volk der Jupaú im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Spielerisch und spannend werden globale Zusammenhänge zum Klimawandel verdeutlicht. Und es gilt, das Rätsel der  mysteriösen fliegenden Flüsse zu lösen...
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Rakete
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Ein schöner Ort

FSK (noch) unbekannt 108 min Spielfilm Ab dem 02.12.2023


In Anwesenheit von Katharina Huber

In atmosphärisch starken Bildern, gedreht in der Eifel, erzählt Katharina Huber einen Anti-Heimatfilm - zwischen einer stagnierenden Gegenwart und einer Zukunft, die unklar ist. Margarita und Güte sitzen in ihrem Dorf fest. Die Hühner sind verdächtig, die Beziehungen zweifelhaft und die Geschäfte zwielichtig. Aber die beiden jungen Frauen können sich nicht entscheiden, ob sie den Ort verlassen oder ihn verändern sollen. Zur gleichen Zeit verschwinden Menschen, das Radio sendet hartnäckig Nachrichten und die ganze Welt erwartet den Start des Raumschiffs Columba, das zum ersten Mal in der Geschichte Menschen an den Rand des Sonnensystems bringen wird.
In ihrem ersten Langspielfilm um eine Dorfgemeinschaft im Umbruch, webt Katharina Huber eine hypnotische Realität, eine in Zeit und Raum schwebende Welt aus sphärischer Geschichte und dichter Sound- und Bildende, die sich gleichsam fremd und doch seltsam vertraut anfühlt. Ausgezeichnet mit dem Nachwuchspreis für die beste Regie und beste Darstellerin, Locarno, dem Produzentenpreis des Filmfest Hamburg und dem Filmpreis Köln des Film Festival Cologne
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Vergiss Meyn Nicht

FSK 12 Deskriptoren (noch) unbekannt 102 min Dokumentarfilm Ab dem 02.12.2023


In Kooperation mit LIGA - Lüner Initiative gegen globale Armut, in Anwesenheit d. Filmemacher:innen

Der Kölner Filmstudent Steffen Meyn dokumentierte über zwei Jahre hinweg die Besetzung des Hambacher Forst. Sein echtes Interesse an der Motivation der Aktivist:innen machte ihn zu einem Teil der Bewegung rund um den "Hambi" und bescherte ihm Einblicke, auch kritische, in das Herz des Widerstandes. Doch er kam nicht dazu, sein gefilmtes Material zu präsentieren: Während einer Räumungsaktion stürzte er 2018 mitsamt seiner auf dem Helm befestigten 360° Kamera aus einem der Baumhäuser ab und verunglückte tödlich. Der Dokumentarfilm von Meyns Freund:innen basiert auf diesem Filmmaterial. Die Zweifel des Protagonisten werden darin genauso deutlich wie seine freundliche Beharrlichkeit und sein Bemühen, eine Haltung zur Radikalität der Szene zu finden. Es geht um die Frage, wie weit Aktivismus gehen muss. Und wie weit er gehen darf.
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Spezial
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Seid einfach wie ihr seid

FSK (noch) unbekannt 92 min Spielfilm Ab dem 02.12.2023

NRW-Premiere in Anwesenheit von Alice Gruia, Lou Strenger, Corinna C. Poetter

Filmstudentin Willie Lindmann will ihren Abschlussfilm über das Zusammentreffen ihrer Eltern drehen, die sich seit 20 Jahren nicht gesehen haben. So einfach die Idee, so kompliziert die Umsetzung: Neben ihren Eltern stehen auch noch ihre Stiefmutter und ihr Adoptivbruder auf der Matte. Statt einer ruhigen Aussprache kochen längst verdrängte Emotionen hoch und werden vor laufender Kamera verewigt. Und als Willies Freund ihr dann auch noch einen Heiratsantrag macht, gerät das Projekt vollends außer Kontrolle. Ein tragikomisches Found-Footage-Kammerspiel über den Schein und das Sein dahinter, in einer ganz normalen (Patchwork-)Familie.

Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Rickerl - Musik is höchstens Hobby

FSK 12 Deskriptoren (noch) unbekannt 104 min Spielfilm Ab dem 02.12.2023

NRW-Premiere!

Die Kneipen im Wiener Arbeiterviertel sind Erich "Rickerl" Bohaceks Wohnzimmer und Bühne: Allabendlich spielt er sich dort in alle Herzen. Doch statt endlich seine erste eigene Platte aufzunehmen, schlägt sich der Lebenskünstler mit Gelegenheitsjobs durch. Rickerls Ex-Freundin Viki lebt derweil gut bürgerlich mit ihrem neuen Freund Kurti im Eigenheim mit Rollrasen. Bei Rickerl reicht hingegen das Geld nicht einmal für einen Kinobesuch mit seinem sechsjährigen Sohn Dominik, den er über alles liebt. Erst als er Gefahr läuft, alles zu verlieren, findet er seine ganz eigene, liebenswert verschrobene Lösung, um sein Leben in die richtige Bahn zu lenken. 
Nach "Die beste aller Welten", "Märzengrund" und "Der Fuchs" inszeniert Adrian Goiginger eine emotionale Komödie voller Musik, Leidenschaft und deftigem Wirtshausschmäh. Der österreichische Singer-Songwriter Voodoo Jürgens, dessen Lieder eng in die Handlung verwoben sind, verleiht Rickerl eine musikalische Seele. RICKERL ist ein Film mit einem großen Herzen, einer tief sitzenden Wahrhaftigkeit und eine Reminiszenz an die Seele des Austropops.
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lüdia
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: (3D) Anselm - Das Rauschen der Zeit

FSK 6 Deskriptoren (noch) unbekannt 93 min Dokumentarfilm Ab dem 02.12.2023
In Anselm zeichnet Wim Wenders das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer. Gedreht in 3D und in einer Auflösung von 6K erlaubt der Film seinem Publikum eine filmische Reise durch das Werk eines Künstlers, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, inspiriert von Literatur und Poesie, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Mythologie und Religion. Mehr als zwei Jahre lang folgte Wenders den Spuren Kiefers und verknüpft in seinem Film die Lebensstationen und Schaffensorte einer mehr als fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere zwischen Kiefers Heimatland Deutschland und Frankreich, seiner heutigen kreativen Heimat.
Verfügbare Formate:
3D
Kinofest Lünen Spezial
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Willkommen bei den Hartmanns

FSK 12 Deskriptoren (noch) unbekannt 116 min Spielfilm Ab dem 02.12.2023

In Anwesenheit von Senta Berger und Michael Verhoeven

Der Familie Hartmann stehen turbulente Zeiten bevor, als Mutter Angelika (Senta Berger) nach dem Besuch eines Flüchtlingsheims beschließt, gegen den Willen ihres Mannes Richard (Heiner Lauterbach) mit Diallo (Eric Kabongo) einen der dortigen Bewohner bei sich aufzunehmen. Und bald füllt sich das Haus noch weiter. Denn Tochter Sophie (Palina Rojinski), eine ziellose Dauerstudentin auf der Flucht vor einem Verehrer, und der Burnout-gefährdete Sohn Philipp (Florian David Fitz) samt Enkel Basti ziehen wieder zuhause ein. Während der Nachwuchs bald feststellen muss, dass es in der Ehe seiner Eltern kräftig kriselt, durchlebt die Familie durch die ungewohnte Situation in ihrem Haus lauter Wirrungen und Turbulenzen.
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lebenswerk
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Dortmund Tatort - Cash

FSK (noch) unbekannt 90 min Ab dem 02.12.2023

In Anwesenheit von: Jörg Hartmann, Sebastian Ko, Rick Okon, Stefanie Reinsperger und dem Filmteam

Hauptkommissar Faber ist zurück im Dienst, doch sein Job als Chef der Mordkommission ist erstmal weg. Und Staatsanwalt Matuschek hätte nichts dagegen, wenn sich daran auch nichts mehr ändern würde. Fabers Kollegin Rosa Herzog hat kommissarisch die Leitung übernommen. Hauptkommissar Jan Pawlak (Rick Okon) hat offenbar nur noch wenig Interesse an seinem Job. Stattdessen vergnügt er sich lieber im Wettbüro "Mutluluk" (türkisch für "Glück") von Alkim Celik. Als Celiks Schwager Lukas Becker tot aufgefunden wird, steht das "Mutluluk" plötzlich im Fokus der Ermittlungen. Auch ein alter Bekannter von Faber erscheint auf der Bildfläche: Tarim Abakay ist nicht nur Präsident des Fußball-Regionalliga-Clubs TUS Hörde, auch im Dortmunder Drogen- und Glücksspiel-Geschäft hat er seine Finger im Spiel. Dieses Mal will Faber ihn nicht davonkommen lassen. Doch sein Spürsinn bleibt nicht lange ohne Folgen. Auf dem Parkplatz vor dem Pflegeheim seines Vaters wird Faber von Ira Klasnić und ihren beiden bewaffneten Begleitern abgefangen. Hat Abakay sie geschickt?
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Spezial
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Die Theorie von Allem

FSK (noch) unbekannt 118 min Spielfilm Ab dem 02.12.2023
1962. Johannes Leinert (Jan Bülow) reist mit seinem Doktorvater (Hanns Zischler) zu einem physikalischen Kongress ins Hotel Esplanade in den Schweizer Alpen. Ein iranischer Wissenschaftler soll hier einen bahnbrechenden Vortrag zur Quantenmechanik halten. Doch der Redner, von dem nichts weniger als eine Theorie von Allem erwartet wird, verspätet sich und die feine Gesellschaft fristet die Zwischenzeit mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen. Eine geheimnisvolle Pianistin (Olivia Ross) zieht Johannes in ihren Bann, doch etwas stimmt nicht mit ihr. Sie weiß Dinge über ihn, die sie gar nicht wissen kann. Als einer der deutschen Physiker auf monströse Weise ums Leben kommt, treten zwei Ermittler auf den Plan, die einen Mord vermuten. Während bizarre Wolkenformationen am Himmel auftreten, verschwindet die Pianistin spurlos und Johannes gerät auf die Spur eines Geheimnisses, das tief unter dem Berg Wurzeln geschlagen hat. Besetzt mit einem fantastischen Ensemble und durchsetzt von einem phänomenalen Soundtrack, ist die DIE THEORIE VON ALLEM ein genialer Film Noir über die Kontingenz unserer Welt, in der Vieles möglich und kaum etwas notwendig ist.
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Spezial
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.

KF: Weißt du noch (Abschluss und Preisverleihung)

FSK 6 Deskriptoren (noch) unbekannt 90 min Spielfilm Ab dem 03.12.2023

Empfang mit Begrüßungsgetränk ab 10 Uhr, Beginn im Saal: 11 Uhr

Senta Berger begibt sich mit Filmpartner Günther Maria Halmer auf eine humorvolle und lebenskluge Reise in die Höhen und Tiefen eines Ehelebens, um sich an das Wichtigste zu erinnern: warum sie sich einst ineinander verliebt haben. Marianne und Günter sind seit 50 Jahren verheiratet. Die Kinder sind aus dem Haus, geblieben ist eine freudlose Routine und eine zunehmende Vergesslichkeit. An ihrem Hochzeitstag besorgt Günter von seinem Freund Heinz zwei „Wunderpillen“, die angeblich in Rekordzeit das Erinnerungsvermögen zurückbringen sollen. Plötzlich ist alles wieder da. Doch was, wenn die Wirkung wieder nachlässt? Das 33. Kinofest Lünen endet mit der feierlichen Verleihung der "Nike", dem Preis für das Lebenswerk, an die Schauspielerin Senta Berger. Die Laudatio auf Senta Berger hält ihr Schauspielkollege Günther Maria Halmer, mit dem sie gemeinsam in WEIßT DU NOCH die Hauptrolle spielt. Neben der "Nike" wird am Festivalsonntag der Publikumspreis "Lüdia" verliehen (beide Preise sind mit 15.000 Euro dotiert) sowie der mit 3.000 Euro dotierte "Schauspielpreis", der ebenfalls mit 3.000 Euro dotierte Preis für den besten Kurzfilm und die mit 5.000 Euro dotierte "Rakete" für den besten Kinder- und Jugendfilm. Zudem wird im Rahmen der Preisverleihung des Kinofest Lünen in diesem Jahr auch der Siegfried Kracauer Preis für Filmkritik vergeben, in Kooperation mit dem VdFk und der Film- und Medienstiftung NRW. Tickets vom Umtausch ausgeschlossen.
Verfügbare Formate:
2D
Kinofest Lünen Lebenswerk
Heute Sa 02.12. So 03.12. Mo 04.12. Di 05.12. Mi 06.12. Do 07.12.